Produktdetails:
|
Material: | Siliziumnitrid | Zusammensetzung: SiC: | > 85% |
---|---|---|---|
Farbe: | Schwarz | Dichte: | 30,20-3,26 g/cm3 |
Max. Service Temp: | 1450°C | Flexuralstärke: | 250MPa |
Beispiel: | Anpassbar | Chemische Stabilität: | Hoch |
Scheinbare Porosität: | 0-0,1% | Elastizationsmodul: | 300 bis 320 GPa |
Kompressions-Stärke: | > 1500 MPa | Vickershärte (HV0.5): | 15-16 GPa |
Wärmeleitfähigkeit: | 20-25 W/(m·K) | Spezifische Widerstandsfähigkeit: | 10^14Ω·cm |
Hervorheben: | Si3N4-Dichtungsrohr,Silikonnitriddichtungsrohr,Si3N4-Dichtungsventil |
Die für die Aluminiumindustrie entwickelten hochleistungsfähigen Siliziumnitrid-Keramikmaterialien weisen deutlich bessere thermische und mechanische Eigenschaften auf als ähnliche Produkte.Das "L-förmige, hochtechnologische Unterwasserheizgerät" wird den Aluminium-Industrieanlagen einen revolutionären Fortschritt bringen..
Die Hochtemperaturfestigkeit von Siliziumnitridkeramik ist sehr gut, was dafür sorgt, dass das versiegelte Rohr unter häufigen Betriebsbedingungen noch lange genutzt werden kann.Angesichts der Bruchbarkeit von Siliziumnitridkeramik sollten große mechanische Schocks vermieden werden, so dass die Konstruktion und Installation der Hebeübertragungsvorrichtung besonders beachtet werden sollte.
Vorteil:
Die hohe Dichte, die hohe Festigkeit und die hohe Wärmeschlagfestigkeit von Siliziumnitridkeramik machen sie zur besten Wahl für die Dichtung von Rohren im Niederdruckguss.
Im Vergleich zu Aluminium-Titanat- und Aluminiumoxidkeramik weist Siliziumnitrid eine überlegene Verschleißfestigkeit auf, die die Luftdichte des versiegelten Rohres über eine lange Zeit gewährleisten kann.
Daten zu Siliziumnitrid
Hauptkomponente | 99%Al2O3 | S-SiC | ZrO2 | Si3N4 | ||
Körperliche Eigentum |
Dichte | G/cm3 | 3.9 | 3.1 | 6 | 3.2 |
Absorption von Wasser | % | 0 | 0.1 | 0 | 0.1 | |
Sintertemperatur | °C | 1700 | 2200 | 1500 | 1800 | |
Mechanische Eigentum |
Rockwell-Härte | HV | 1700 | 2200 | 1300 | 1400 |
Beugenstärke | kgf/mm2 | 3500 | 4000 | 9000 | 7000 | |
Kompressionsintensität | KGf/mm2 | 30000 | 20000 | 20000 | 23000 | |
Thermische Eigentum |
Höchstbetrieb Temperatur |
°C | 1500 | 1600 | 1300 | 1400 |
thermische Ausdehnung Koeffizient 0-1000°C |
/°C | 8.0*10-6 | 4.1*10-6 ((0-500°C) | 9.5*10-6 | 2.0*10-6 ((0-500°C) | |
5.2*10-6 ((500-1000°C) | 4.0*10-6 ((500-1000°C) | |||||
Wärmeschlagfestigkeit | T ((°C) | 200 | 250 | 300 | 400 bis 500 | |
Wärmeleitfähigkeit | W/m.k ((25°C) | 31 | 100 | 3 | 25 | |
300°C) | 16 | 100 | 3 | 25 | ||
Elektrotechnik Eigentum |
Volumenwiderstandsrate | ◎.cm | ||||
20°C | >1012 | 106 bis 108 | >1010 | >1011 | ||
100 °C | 1012 bis 1013 | - Ich weiß. | - Ich weiß. | >1011 | ||
300°C | >1012 | - Ich weiß. | - Ich weiß. | >1011 | ||
Isolierungsabbau Intensität |
KV/mm | 18 | Halbleiter | 9 | 17.7 | |
Dielektrische Konstante (1 MHz) | (E) | 10 | - Ich weiß. | 29 | 7 | |
Dielektrische Dissipation | (Tg o) | 0.4*10-3 | - Ich weiß. | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
Ansprechpartner: Ms. Yuki
Telefon: 8615517781293