Herausforderung des Kunden
Der deutsche Ofenhersteller hatte mit traditionellen feuerfesten Materialien in seinen Hochtemperaturöfen (1500°C+) kritische Einschränkungen:
- Strukturelle Instabilität: Aluminiumsilikatbalken zeigten nach 500 Betriebsstunden eine Kriechdeformation, was zu einer Fehlausrichtung des Ofens und Produktfehlern führte.
- Probleme mit der Wärmeleitfähigkeit: Die schlechte Wärmebeständigkeit herkömmlicher Materialien erforderte einen übermäßigen Energieeinsatz und erhöhte die Betriebskosten um 20%.
- Kurze Lebensdauer: Häufige Austauscharbeiten (alle 6 bis 8 Monate) verursachten Produktionsstörungen und erhöhte die Wartungskosten.
Kernschmerzpunkte:
- Unfähigkeit, die Strukturintegrität bei extremen thermischen Zyklen zu erhalten.
- Hoher Energieverbrauch aufgrund eines ineffizienten Wärmemanagements.
- Hohe Lebenszykluskosten durch Materialzerfall.
Kegu Lösung
Kegu entwickeltmit einer Breite von mehr als 10 mm,Um den technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen des Kunden gerecht zu werden:
Technische Innovationen
-
Maßgeschneiderte Konstruktion für die Ofenarchitektur
- Abmessungen: 100 mm × 100 mm × 2000 mm, optimiert für die Belastbarkeit in Großöfen.
- Oberflächenbehandlung: Mikro-texturisierte Oberfläche zur Verbesserung der Bindung mit feuerfesten Beschichtungen.
-
Überlegene thermisch-mechanische Leistung
- Betriebstemperatur: Stabil bis1650°C(200°C höher als bei herkömmlichen feuerfesten Strahlen).
- Biegefestigkeit: 580 MPa (30% höher als bei Aluminiumsilikat), getestet durch eine 4-Punkte-Biegung.
- Wärmeleitfähigkeit: 120 W/m·K, was eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht und den Energieverbrauch um 15% reduziert.
-
Fortgeschrittene Rückverfolgbarkeit der Fertigung
- Rohstoffe: 99,6% reines SiC-Pulver (ISO 9001-zertifizierte Lieferkette).
- Herstellungsprozess: Vakuumsinternierung bei 2150°C für 15 Stunden mit Echtzeitüberwachung des Sauerstoffgehalts (< 100 ppm).
- Qualitätssicherung:
- Intern: Nichtzerstörende Prüfung (Ultraschallfehlererkennung).
- Außen: Zertifiziert durch TÜV Rheinland für die Einhaltung der Norm EN 993-1 (Norm für feuerfeste Materialien).
Logistische und Dienstleistungsunterstützung
- Modulare Verpackungen: Kundenspezifische Verpackung zur Verhinderung von Schäden bei grenzüberschreitender Beförderung (Test für 10.000 km Transit).
- Technische Zusammenarbeit: Gemeinsame Simulation unter Verwendung von ANSYS zur Optimierung der Strahlplatzierung in den Ofenkonstruktionen des Kunden.
- Gewährleistung: 24-monatige Leistungsgarantie mit kostenlosem Austausch bei Strukturstörungen im Anwendungsbereich.
Ergebnis
-
Betriebssicherheit
- Lebensdauer verlängert auf mehr als 3 Jahre: 4×6x länger als bei früheren Materialien, was die Ersatzmenge verringert.
- Energieeinsparungen: 15% Reduzierung des Stromverbrauchs im Einklang mit den Zielen des EU-Grünen Pakts.
-
Kosteneffizienz
- Reduzierung der Lebenszykluskosten: Gesamtbetriebskosten (TCO)45%Dies liegt an weniger Ersatzmöglichkeiten und einem geringeren Energieverbrauch.
- Produktionszeit: 99,5% Betriebsstabilität, ohne ungeplante Abschaltungen für die Beamwartung.
-
Marktdifferenzierung
- Der Auftraggeber hat mit Kegu-SiC-Bäumen gewonnenZertifizierung CEfür die Leistung bei hohen Temperaturen
- Die Bestellzahlen von Kunden für die Wärmebehandlung von Fahrzeugen stiegen um250%innerhalb von 18 Monaten.
Zeugnis des Kunden:
"Kegu's SiC-Quadratstrahlen sind ein Game-Changer für unsere Hochtemperatur-Ofen-Linie.und die Rückverfolgbarkeit entspricht den strengen Standards der deutschen Technik."
Dr. Hans Müller, Forschungs- und Entwicklungsdirektor der Deutschen Industrieöfen
"Kegu's SiC-Quadratstrahlen sind ein Game-Changer für unsere Hochtemperatur-Ofen-Linie.und die Rückverfolgbarkeit entspricht den strengen Standards der deutschen Technik."
Dr. Hans Müller, Forschungs- und Entwicklungsdirektor der Deutschen Industrieöfen
Vergleich von Schlüsseldaten
Parameter | Kegu SiC Quadratstrahlen | Traditionelle Aluminium-Silikatbalken |
---|---|---|
Maximale Betriebstemperatur | 1650°C | 1450°C |
Biegefestigkeit | 580 MPa | 420 MPa |
Wärmeleitfähigkeit | 120 W/m·K | 35 W/m·K |
Dienstzeit | 3 Jahre und älter | 68 Monate |