Produktdetails:
|
Material: | Sic | Komposition: sic: | > 85% |
---|---|---|---|
Farbe: | Schwarz | Volumendichte: | 5,5 ~ 5,6 kg/cm3 |
Größe: | Angepasst | Wasseraufnahme: | 1,2% |
Max. Service -Temperatur.: | 1800 ℃ | Porositäts-Rate: | 70,4% |
Vickers Härte: | (HV) 570 kg/mm2 | Biegungsstärke: | 15-25 kg/cm3 |
Heiße Extensiblität: | 4% | ||
Hervorheben: | angepasste Heizungselemente,angepasste SiC-Heizungselemente |
5,5 g/cm3 Dichte MoSi2 Heizelemente Disilizid-Molybdän-Heizkörper
Disilizid-Molybdän-Heizkörper, die beim Sintern von Ferriten, technischen Keramiken und feuerfesten Materialien sowie in der Glasindustrie verwendet werden
Disilizid-Molybdän-Heizkörper (MoSi2) sind für den Dauer- und Periodenbetrieb in neutraler Atmosphäre, Vakuum und oxidierender Umgebung bis zu 1800 °C ausgelegt.
Einer der einzigartigen Vorteile eines Disilizid-Molybdän-Heizkörpers ist die Bildung eines Schutzfilms aus Siliziumdioxid auf der Oberfläche, der eine weitere Oxidation des Heizkörpermaterials verhindert.
Physikalische Eigenschaften
Volumendichte |
Biegefestigkeit |
Vickers-Härte |
Porosität |
Wasseraufnahme |
Heizungsverlängerungsrate |
---|---|---|---|---|---|
5,5 g/cm3 | 15-25 kg/cm3 | (HV)570kg/mm2 | 7,4% | 1,2% | 4% |
Chemische Eigenschaften
MoSi2-Heizelemente werden bei hohen Temperaturen unter oxidierender Atmosphäre eingesetzt. Sie bilden einen SiO2-Film, der das Element vor dem Schmelzen schützt. Während des Oxidationsprozesses bildet sich der SiO2-Schutzfilm erneut, wenn das Element weiter verwendet wird. Das MoSi2-Heizelement darf nicht längere Zeit bei Temperaturen zwischen 400 °C und 700 °C verwendet werden, da es sonst unter der starken Oxidationsfunktion bei niedriger Temperatur verbrennt.
Darüber hinaus haben Disilizid-Molybdän-Heizkörper folgende Vorteile:
Hauptanwendungen:
TYP U
TYP W
TYP L
Qualitätsprodukte
Hervorragende Hochtemperatur- und Zykluseigenschaften
Leistungskonsistenz
Lange Lebensdauer
Qualitätskontrolle:
Ansprechpartner: Ms. Yuki
Telefon: 8615517781293