Was ist Keramik-Extrusionsformen?
Keramik-Extrusionsformen (auch Extrusionsformen genannt) ist ein Herstellungsverfahren, bei dem plastifizierter Keramikton mit einer Schraube oder einem Stößel durch eine formangepasste Düse gepresst wird. Diese Methode erzeugt effizient kontinuierliche Keramikprodukte mit gleichmäßigem Querschnitt und ist für die Herstellung komplexer Formen wie Wabenkeramik unerlässlich.
Wie Keramik-Extrusion funktioniert: Die Grundprinzipien und wichtigsten Schritte
Das Kernprinzip der Keramik-Extrusion ist die plastische Verformung einer speziell formulierten Tonmischung. Der Erfolg des gesamten Prozesses hängt von der Vorbereitung einer Charge mit geeigneter Plastizität. Dies wird erreicht, indem präzise Mengen an Wasser oder organischen Weichmachern (wie Bindemittel, Schmiermittel) zu Keramikpulvern wie Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid hinzugefügt werden. Nach gründlichem Mischen und Kneten wird eine weiche, plastische Masse gebildet – ein Material, das sich unter Druck verformt, aber seine Form behält, sobald die Kraft entfernt wird.
Dieser plastische Ton wird in den Zylinder des Extruders gefüllt, wo die wichtigsten Schritte ablaufen:
1. Auswahl und Formulierung des Rohmaterials
Der Prozess beginnt mit der Auswahl von Keramikpulvern und Additiven. Eine präzise Formel ist entscheidend, um die richtige Tonplastizität und Homogenität für die Extrusion zu erreichen.
2. Mischen und Vakuum-Entlüften
Die Zutaten werden in einem Kneter gemischt, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Das Vakuum-Entlüften ist ein entscheidender Schritt, der eingeschlossene Luftblasen entfernt und so Defekte wie Risse während des Sinterns verhindert und zu einem dichteren, stärkeren Grünling führt.
3. Der Extrusionsprozess
Der entlüftete Ton wird in den Extruder geladen. Angetrieben von einem Kolben (für große oder harte Materialien) oder einer rotierenden Schnecke (für die kontinuierliche Produktion) wird der Ton verdichtet und unter hohem Druck durch eine Düse (Hohlraumform) gepresst. Beim Durchgang durch die Düse erfährt der Ton eine plastische Verformung und tritt als kontinuierlicher "Grünling" heraus, der die Kontur der Düse perfekt widerspiegelt.
4. Schneiden und Trocknen
Der kontinuierliche Extrudat wird dann auf die erforderliche Länge geschnitten. Der geformte Grünling hat eine geringe Festigkeit, daher ist ein sorgfältig kontrollierter Trocknungsprozess unerlässlich, um Feuchtigkeit zu entfernen, ohne Risse oder Verformungen zu verursachen.
5. Sintern
Die vollständig getrockneten Teile werden in einem Ofen bei hohen Temperaturen gesintert, wo sie ihre endgültige mechanische Festigkeit, Härte und chemische Stabilität entwickeln.
Vorteile des Keramik-Extrusionsformens
Einschränkungen der Keramik-Extrusion
Anwendungen von extrudierten Keramiken
Das Extrusionsformen wird in verschiedenen Branchen eingesetzt:
Fazit
Das Keramik-Extrusionsformen ist nach wie vor ein wichtiger Prozess für die Herstellung von Hochleistungs-Keramikkomponenten. Seine Fähigkeit, komplexe, gleichmäßige Formen effizient herzustellen, macht es in Bereichen von der Umwelttechnik bis zur fortschrittlichen Technik unentbehrlich. Kontinuierliche Verbesserungen bei Materialien, Düsen-Technologie und Prozessautomatisierung verbessern seine Fähigkeiten für zukünftige Anwendungen weiter.
Ansprechpartner: Ms. Yuki
Telefon: 8615517781293